Sonntag, 21. Februar 2016

Nichts Neues!

Leider muss ich wieder mal drei Wochen auf die Insel (Lanzarote) zum "Arbeiten". In dieser Zeit wird auf dieser Seite wahrscheinlich 
"nix aktuelles" geschrieben.
Mitte März bin ich wieder da. 

Donnerstag, 18. Februar 2016

Bald fit für die Liga?

Um so langsam nach dem Winter wieder in Form zu kommen, hat Klaus
2 Termine organisiert:
1--------- Die Athleten-Bouler Oppau kommen am Freitag den 11.03.2016
mit 2 Mannschaften zu uns auf den Platz. Als Gegner vorgesehen sind dafür die 1. und 2. Mannschaft. Die Oppauer spielen auf einem guten Niveau, es wäre gut, wenn unsere Teams komplett spielen.
2---------- Am 20. 03. (Sonntag) fahren wir mit 18-20 Spielern nach Dreieichenhain. Hier können alle Liga-Mannschaften eingesetzt werden als Doubletten und Tripletten. Das wird für alle ein wichtiger Test vor Ligabeginn.
Am Schwarzen Brett hängen die Teilnahme-Listen aus, bitte tragt euch ein.

Kinder jetzt wird's ernst!

Die Ligasaison 2016 geht am 9. April los. Weil so viele neue Leute Liga spielen möchten, konnten diesmal 4 Badenia-Teams gemeldet werden.
(eine erfreuliche Entwicklung der Bouleabteilung)
Auch ein Teil unserer Boule-Jugend wird erstmalig bei den Erwachsenen mitspielen. Unser 4. Team hat dafür erfahrene Pädagogen (Gerhard & Luise)  die zwei der "Jungstars" bei ihrem Debüt begleiten werden.

Unsere Ligateams im Detail

Samstag, 6. Februar 2016

Die wahren und treuen Spieler des Monats

Regen und Kälte konnten sie nicht abhalten.
Bei jedem Wetter werden sie pünktlich zum Termin "kugelaktiv".
Die Turnierleitung und zwei Plätze konnten diesmal
im trockenen, warmen "Casa Blanca" der Badenia 
eingerichtet werden. Nach der Auslosung ging's wieder raus
in die nasse, kalte Boulewelt des Februars 2016.  

...bbbbrrrrrr......

 O h   H e r r   l a s s   F r ü h l i n g   w e r d e n !
 

Samstag, 23. Januar 2016

Jetzt: Boulen bei jedem Wetter!

Bis unsere Boule-Halle Wirklichkeit wird hat Klaus in Eigeninitiative die Lösung unserer Wetterprobleme auf den Platz gezaubert: 
Ein Boule-Zelt mit Beleuchtung und einem Heißluftgebläse von Michele! Jetzt können auch bei Regen und Schnee die nicht ganz winterfesten Bouler sämtliche Regentage auf dem Boule-Platz überstehen.


Besonders für das Jugend-Stützpunkt-Training ist jetzt diese wetterunabhängige Spielstätte improvisiert, die ein "trockenes Training" garantiert. Die BaWü-Jugend kann kommen!  Danke Klaus!

Hier testen die Badenia-Bouler die Tauglichkeit des Zeltes bei Frosttemperatur.

Badenia beim Benefiz-Turnier Ludwigshafen

Trotz schlechter Wettervorhersagen wagten sich drei Bouler über den Rhein. Herzlich begrüßt durch die Turnierleitung und unsere Flörsheimer Freunde mussten wir leider feststellen, dass wir mit Uwe von der PSG die einzigen "Kurpfälzer" waren. Die "Vorderpfälzer Bouler"  waren erfreulich stark vertreten und viele bekannte Boule-Gesichter waren gerne gekommen um dieser Veranstaltung zum Erfolg zu verhelfen (ca. 60). Die DFG-ler hatten natürlich mit mehr Zuspruch gerechnet und leider war auch kein Spitzenspieler am Start. Solidarität ohne "l'argent" ist scheinbar nicht so attraktiv. 

Zum Fototermin kam sogar die Sonne raus...
Es wurde trotzdem ein schöner Bouletag ohne Eisregen ohne Schnee, aber mit Kaffee, Kuchen, "guter Küche" mit Glühwein und mit vielen freundlichen und hilfsbereiten Pfälzern. 

Montag, 28. Dezember 2015

Solidarität mit Frankreich

Mit diesem wunderbaren Boulesymbol rufen uns
die Boulespieler der DFG (Deutsch-Französische Gesellschaft Ma-Lu)
zusammen mit unseren Boulefreunden aus Flörsheim 
 zu  einem
B e n e f i z - B o u l e t u r n i e r
zugunsten der Familien der Opfer von Paris.

Es wäre ein aktives Zeichen der Solidarität, wenn möglichst viele
am Samstag, 16. Januar 2016
an diesem Turnier teilnehmen würden.

Sonntag, 6. Dezember 2015

Achim gewinnt Nikolausboule!

Einen schönen Turniererfolg zum Jahresende konnte Achim K. mit nach Hause nehmen:
1. Platz beim Neutharder TáT-Bouleturnier 
am Nikolaustag. Dieses Traditions-Turnier wird sehr stark von den Karlsruher Boulern frequentiert und ist sehr beliebt wegen seiner Preisvergabe die in Form eines wunderhübschen Gabentisches aufgebaut ist
und der Gewinner hat als Erster die freie Auswahl. Ein "echter Nikolaus" kommt normalerweise mit Schlitten vorbei, bei diesem Wetter allerdings mit dem Auto. Bei strahlendem Sonnenwetter und angenehmen Temperaturen waren 98 Spieler am Start und Achim war der Beste von Allen. Eine starke Leistung.

Herzlichen Glückwunsch!


Dienstag, 1. Dezember 2015

Herbst-Boule in Flörsheim

Herzliches Hallo über unseren Besuch auf der neuen Bouleanlage der Boulefreunde in Flörsheim. Traudel und Achim Qu. hatten alles toll organisiert und viele Mitglieder freuten sich auf das "traditionelle" Freundschaftsturnier. Jedes Team wurde aus Gästen und Heimspielern gemixt, so waren wir alle auch unter den Siegern. Klaus mit seinem Partner und Ahmed mit einem Jugendspieler hatten einen guten Tag und freuten sich über die Sieger-Plätze. Wir alle waren beeindruckt von der Herzlichkeit und der Pfälzer Bewirtung in dem gemütlichen neuen Vereinsheim. Wir sehen uns alle wieder nächstes Jahr bei uns.


Freitag, 13. November 2015

Noch ein schöner Titel zum Saisonende

Der Internationale Ländervergleich in Gersweiler (Saarland) war einer der letzten Wettbewerbe 2015 für den BAWÜ-Kader.
2 Herren-, 1 Espoirs-, 1 Frauen- und 1 Jugendteam spielten dort gegen Mannschaften aus Luxembourg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Saarland.

Bericht von Anita-Dolores Barthélemy:
Die Fahrt ins Saarland (1,5 Std.) war sehr angenehm. Dann gleich einchecken und hinaus in die Boule-Halle. Lust auf ein kurzes Spiel und reinschnuppern in die Atmosphäre der Spielstätte. Es fühlte sich gut an. 
Am Abend dann gemeinsames Essen mit den Ba-Wü-Teams und den Coaches. Eine schöne lockere Stimmung kam auf, wir erzählten viel und lachten herzlich. So konnte der Abend harmonisch ausklingen. Am Morgen nach einem guten Frühstück ging's dann ab in die Halle. Einspielen war angesagt bevor es ernst wurde.
Fünf Begegnungen standen auf dem Programm.
Der Modus: jeder gegen jeden.
Das BAWÜ- Frauenteam: Indra Waldbüßer, Sarah Schwander, Madeleine Böhm und ich. Es wurde mit Zeitbegrenzung plus 2 Aufnahmen gespielt. Beim Spiel gegen Bayern hatten wir leider das Nachsehen, aber wir hatten trotzdem am Abend schöne vier Siege in der Tasche. Dafür mussten wirklich konsequent um jeden Punkt kämpfen.

Ich muss sagen, die Harmonie in unserem Frauenteam war super. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, sicherlich Indra, Sarah und Madeleine auch. Die anderen Ba-Wü-Mannschaften hatten auch sehr spannende Spiele und der Gesamtsieg hing wirklich davon ab, dass alle konzentriert Punkt für Punkt holten.
Und es hat sich ausgezahlt:
Wir haben den Pokal für BA-WÜ gewonnen.
Alle Spieler bekamen noch ein Präsent als Erinnerung und so ging schöner, ereignisreicher Tag zu Ende
Am nächsten Morgen war noch eine DPV-Sichtung angesetzt, da durfte ich und einige von uns nochmal antreten. Es war also ein sportliches, "boulereiches" Wochenende.