Sonntag, 16. März 2025

3er-Team-Cup beim TSV Badenia

Am Samstag fand auf unserer Anlage der 3er-Team-Cup statt. Eingeladen waren die Vereine PC Bouletten, VSK Germania Ludwigshafen, TV Brühl, die Athletenbouler Oppau und unsere französischen Freunde vom PC Oberhoffen-sur-Moder. Insgesamt waren 30 Triplettes am Start. Badenia war mit 8 Triplettes angetreten - aus jeder Ligamannschaft zwei. 

Dank vieler Helfer*innen war am Freitag alles schnell aufgebaut

Gespielt wurden 4 Runden. Jede Spielerin und jeder Spieler eines Teams spielten ein Tête, dann mit beiden aus dem Team je ein Doublette und zum Schluss alle gemeinsam ein Triplette.

Die Einschreibung läuft

Lisa und Stefan hatten die Turnierleitung. Mit Unterstützung von Gérard klappte das prima, obwohl alle drei auch selbst gespielt haben.

Die Turnierleitung

Nach der Begrüßung unserer Gäste begann die erste Runde des Turniers. Im Anschluss gab es eine Pause zum gemeinsamen Mittagessen. Carmen und ihre Helferinnen und Helfer hatten wieder ein tolles Buffet mit viel Auswahl vorbereitet, das durch viele Kuchenspenden bereichert wurde. Dieter kümmerte sich wieder bestens um die Versorgung mit Getränken.

Begrüßung - gleich beginnt die erste Partie

Nur ein Teil unseres Buffets - nicht im Bild die warmen Speisen

Die erste Partie läuft

Während der Essenspause war Gelegenheit für geselliges Beisammensitzen und Gespräche. Der Wind war zwar recht kalt, aber wir hatten Glück - es blieb trocken und ab und an kam kurz auch mal die Sonne raus.

Andrea, Andreas, Sonja und Kerstin

Klaus mit Nadja und Pepe

In den vier Begegnungen traten Spieleinnen und Spieler unterschiedlichster Leistungsklassen  gegeinander an. Wir hatte spannende und faire Spiele. Dafür vielen Dank an alle Teilnehmenden.

Robin Barbier und Yolande Wehrmuller vom PC Oberhoffen

Carmen spielte mit Hannah und Achim, links Holger

Da wir mit Zeitbegrenzung spielten, kam unsere neue Stoppuhr zum Einsatz. Weil diese nicht von allen Plätzen einzusehen war, hatte Holger vom PC Bouletten sich bereit erklärt, die Zeit im Auge zu behalten und für alle hörbar abzupfeifen. Danke dafür, Holger.

Mia mit perfekter Handhaltung

Dieter beobachtet die Partie von Michael und Stefan

Nach vier gespielten Begegnungen wurden die Erstplatzierten von Lisa und Stefan geehrt. Carmen hatte für die ersten drei Plätze sowie für das letztplatzierte Team liebevoll Geschenktütchen vorbereitet. Für die Plätze 4 bis 6 gab es pro Team drei original TSV-Badenia-Schweinchen.

Platz 1: Patrick Riedel, Norman Machauer, Alexander Hein (fehlt auf dem Bild)

Platz 2 belegten Christoph Kilthau, Daniel Helbig und Benedikt Fehling vom PC Bouletten und Platz 3 Silke Vierle, Erhard Rein und Norbert Mondl vom VSK Germania LU-Niederfeld.
Die beste Wertung für Badenia erreichten mit dem 10. Platz Ahmed, Petra und Carsten vom Team Badenia 2.

Ergebnisliste (zum Vergrößern anklicken)

Herzlichen Dank an alle, die bei den Vorbereitungen geholfen und am Turniertag mit angepackt haben. Weil so viele, nicht nur von Badenia, beim Aufräumen und Abbauen mitgeholfen haben, war alles schnell erledigt. Herzlichen Dank an Carmen, für die tolle Organisation des Catering, an Klaus für die viele Arbeit auf unserer Anlage, an Uli für die vielen Fotos, an Lisa und Stefan für die Turnierleitung und an alle, die ich möglicherweise hier vergessen habe.

Fotos: Uli Bormuth, Achim Kamrad, Stefan Ringle

Donnerstag, 13. März 2025

Taktikworkshop mit Lisa und Jutta

Heute haben unsere Trainerinnen Jutta und Lisa einen Taktikworkshop für unsere Spielerinnen und Spieler durchgeführt. Etwa 20 Teilnehmende nutzen die Gelegenheit, um ihr Wissen in der Theorie und bei praktischen Übungen zu erweitern.
Im theoretischen Teil wurde unter anderem besprochen, welche Faktoren die zu wählende Taktik beeinflussen, welche Spielphasen es gibt und wie diese im Spiel umgesetzt werden können.

Der theoretische Teil fand in unserer Boulehalle statt

Im Anschluss ging es auf den Platz, um die Theorie in der Praxis umzusetzen. Zuerst wurde an einem Atelier die Umsetzung verschiedener taktischer Varianten geübt, wobei es auch darum ging, die eigene Selbsteinschätzung mit dem tatsächlich Erreichten zu vergleichen.
Danach spielten die Teilnehmenden ein Testspiel mit der Vorgabe, die Taktik mit ihren Spielpartner*innen zu besprechen und dann umzusetzen. Lisa und Jutta beobachteten und berieten die Spieler*innen dabei.
Herzlichen Dank an Lisa und Jutta für die viele Zeit, die ihr in die Vorbereitung gesteckt habt und für die interessante und toll umgesetzte Durchführung des Taktiktrainings. Wir haben alle davon profitiert.

Freitag, 7. März 2025

Spieler*in des Monats März 2025

30 Spielerinnen und Spieler kamen heute zum Turnier. Gespielt wurden wie immer 3 Runden Doublette bzw. Triplette supermelée. Im Anschluss wurden die Erstplatzierten von Birgit ausgezeichnet.

Platz 1 erspielte André mit 3 Siegen und 34 Kugeln im Plus.
Herzlichen Glückwunsch.

Norbert erreichte Platz 2. Bravo.
Er erspielte 3 Siege und 18 Punkte.

Platz 3 ging an Stefan.
Ebenfalls 3 Siege und 16 Kugeln im Plus.

Die nächste Runde wird am Freitag, den 4. April 2025 gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr

Montag, 24. Februar 2025

Jugendtraining und Sichtung in Rastatt

Am vergangenen Wochenende waren unsere Jugendlichen (Minimes, Cadets, Juniors und Espoirs) zum Jugendtraining und Sichtung zur Nominierung für das Jugendländermasters in Rastatt.
Am Samstag waren die Minimes und Cadets am Start, am Sonntag dann Juniors und Espoirs.
Insgesamt 15 Jugendliche waren an beiden Tagen mit nach Rastatt gereist.
Geleitet wurden das Training und die Sichtung von Anya Caliebe (Jugendreferentin), Jessica Machauer (Jugendtrainerin) und Liane Baumgartner (Stützpunkttrainerin).

Am Samstag waren Minimes und Cadets nach Rastatt gereist

Unsere Jugend hat sich gut präsentiert. Für das Jugendländermasters waren 8 Startplätze in zwei Altersklassen zu vergeben. Trotz großer Konkurrenz hat Badenia überzeugt und vier Startplätze bekommen.
Bein den Cadets nominierte sich Luis Felipe Steidl und in der Altersstufe Espoirs Carmen Claus, To-Kim Weinacker und Emanuel Ahmetaj. 

Sonntags waren Juniors und Espoirs in Rastatt am Start

Carmen und To-Kim im Sichtungsspiel

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendlichen zu diesem Erfolg und vielen Dank an Carmen Endreß, Carsten und Stefan, die Klaus und die Jugendlichen nach Rastatt begleitet haben.

Samstag, 8. Februar 2025

Spieler*in des Monats Februar 2025

31 Spielerinnen und Spieler kamen zum Turnier. Trotz eisiger Temperaturen hielten fast alle die drei Runden durch. Zahlreiche Gäste von unseren Boulefreund*innen aus Käfertal, den Bouletten und anderer Vereine waren mit am Start.
Nach drei Runden Doublette bzw. Triplette supermelée wurden die Erstplatzierten von Achim ausgezeichnet.

Philippe erspielte Platz 1. Bravo!
3 Siege und 24Pluspunkte

Glückwunsch an Dieter zu Platz 3
Ebenfalls 3 Siege und 18 Kugeln im Plus

Anita erreichte Platz 3. Herzlichen Glückwunsch.
3 gewonnene Spiele und 17 Pluspunkte.
Anita war schon weg, deshalb hier ein Archivfoto.

Die nächste Runde wird am Freitag, den 7. März gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr

Montag, 27. Januar 2025

Das Winterhallenturnier - Bericht von Dietmar

Dietmar war so freundlich, einen Bericht zu unserem Winterhallenturnier (WHT) zu schreiben. Ganz herzlichen Dank dafür, Dietmar. In der letzten Runde sind noch Plätze frei. 
Der Link zur Nuudel-Anmeldung: LINK oder Mail an Stefan (stefan@ringle.de)

Hier der Bericht von Dietmar:

In diesem Winter findet zum zweiten Mal unser Winterhallenturnier statt. Die Idee und der Anstoß kam von Lisa, die bei einem anderen Verein diese ungewöhnliche Turnierform kennengelernt hat. Das Turnier findet exklusiv für Badenia-Mitglieder statt, man kennt sich also, kann sich aber bei dieser Gelegenheit noch besser kennenlernen.
Beim ersten Mal im letzten Winter war die Teilnehmerzahl ziemlich klein und es war zu befürchten, dass sich diese Turnieridee bei uns nicht durchsetzen würde. Aber in diesem Winter ist die Lage schon anders und deswegen hier ein dickes Dankeschön an Lisa, Jutta und Stefan, die sich nicht haben entmutigen lassen und das Turnier zum zweiten Mal organisiert haben. Zum jetzigen Zeitpunkt haben immerhin  20 Leute teilgenommen (13 Spieler und 7 Spielerinnen), fast alle mehrfach. Und es haben sich schon weitere angemeldet.

Gemeinsames Essen im beheizten Zelt


Ich erkläre kurz, wie das Turnier abläuft. Wer das Procedere bereits kennt, kann diesen Abschnitt überspringen.
An jedem Spieltag treffen sich bis zu sechs Doublettes, so dass der Platz in unserer Halle ausreicht.
Es finden drei Spieltage abwechselnd samstags oder sonntags statt. Die ersten beiden Doublettes qualifizieren sich jeweils für das 1. Finale, das also wieder aus sechs Doublettes besteht.
Angenehm an diesem System ist die Flexibilität. Man kann bei einer einzigen Teilnahme schon das 1. Finale erreichen. Man muss sich also nicht auf mehrere Termine festlegen. Jedes Doublette kann jederzeit einsteigen und auch wieder aussteigen.
Dieses Verfahren, drei Spieltage plus ein Finale, wird noch zwei weitere Male durchgeführt.
Es gibt also noch ein 2. Finale und ein 3. Finale.
Und dann die Krönung: die ersten beiden Doublettes aus jedem Finale spielen ein Super-Finale (also wieder sechs Doublettes), das auch Finalissima genannt wird.

Gruppenfoto aus der 1. Runde im November

Aber das Schönste am WHT habe ich noch nicht erwähnt. Es ist das gemeinsame Abendessen nach dem Boulespielen. Da es sich um maximal zwölf Leute handelt, ist kein großer Aufwand erforderlich. Jeder steuert etwas bei. Zwischen den Spielrunden gibt es Brezeln oder ein Stück Kuchen, abends dann eine wärmende delikate Suppe mit Würstchen, hausgemachte Dampfnudeln und ein hervorragendes Dessert (so war der Speiseplan beim letzten Mal).
Die Spannung (beim Spielen) und die Entspannung (beim Essen danach) machen einen solchen Spieltag zu einer runden Sache. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, einen Wintersamstag oder -sonntag in Mannheim schöner zu verbringen. Wer an unserem Winterhallenturnier noch nicht teilgenommen hat, hat etwas verpasst!
Aber Ihr habt noch eine Chance.
An den kommenden drei Spieltagen (Sa. 8.Februar / So. 16. Februar / Sa. 1.März) ) sind noch Plätze frei.
Für die Finalissima haben sich bereits qualifiziert: beim 1. Finale Lisa und  Achim (1.Platz) und Carmen und Kerstin (2.Platz), beim 2. Finale Markus und Dietmar (1. Platz) und Ralph mit seinem Sohn Luis Felipe (2. Platz). 

Donnerstag, 9. Januar 2025

Neujahrsfeier der Bouleabteilung

40 Mitglieder unserer Bouleabteilung kamen trotz Schneefall und Kälte zur Neujahrsfeier. Dank vieler Essensbeiträge hatten wir ein abwechslungsreiches Buffet mit großer Auswahl. Carmen hatte noch einen Eintopf gekocht und Dieter machte Glühwein.

Stefan begrüßt unsere Mitglieder

Zu Beginn begrüßte Stefan unsere Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf unsere Veranstaltungen im vergangen Jahr sowie eine Vorschau auf das neue Jahr 2025.
Lisa und Carmen überraschten Stefan noch mit hübschen Geschenken (leckere Salami und ein sehr schönes Souvenir von der Pétanque WM in Dijon) sowie Blumen, herzlichen Dank dafür.

Carmen, Lisa und Stefan

Im Anschluss wurden die Boule-Sportabzeichen und Urkunden verliehen. Lisa und Stefan hatten die Prüfung im November auf unserer Anlage abgenommen.

Claus erreichte Gold mit 77 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Es gab einige Abzeichen in Bronze und Silber zu verleihen, Claus und To-Kim schafften das golden Sportabzeichen. Herzlichen Glückwunsch an euch alle.

Ebenfalls Gold für To-Kim. Bravo!

Bevor das Buffet eröffnet wurde, stellten Brigitte und Uli ihre Kalenderaktion zugunsten der Badenia-Jugendabteilung vor. Die beiden fotografieren aus Leidenschaft und hatten die Idee von ihnen gestaltete Kalender mit Streetart-Motiven anzubieten. Der Kalender für 2026 wird als Muster ab April bei uns ausliegen, wer möchte kann dann eines oder mehrere Exemplare bestellen, ein Teil des Erlöses kommt unserer Jugendabteilung zu gute. Danke an Brigitte und Uli für die Idee zu dieser schönen Aktion.

Brigitte und Uli stellen das Kalenderprojekt zugunsten unserer Jugend vor

Danach wurde das Buffet eröffnet und in geselliger Runde gegessen. Im Anschluss an das gemeinsame Essen war nochmal Kopfarbeit gefordert. Lisa hatte ein Quiz mit Schätz- und Wissensfragen rund um unseren geliebten Sport und unsere Bouleabteilung vorbereitet.
Als Preise winkten Tees, die wir beim Besuch der Moldauer Delegation des Hosttown-Programms der Stadt Mannheim zu den Special Olympics erhalten haben und Leckereien aus dem Gastgeschenk unserer Boulefreunde aus Oberhoffen-sur-Moder im Elsass.

Lisa erklärt den Ablauf der Quizrunde

In Gruppen eingeteilt wurde geschätzt und überlegt um möglichst viele richtige Antworten zu finden. Nach der Auflösung stand fest welches Team die höchste Punktzahl erreicht hatte.

Schlange, Leguan und Python - ist das die Gruppe "Reptilien"?

Die Gewinner*innen der Quizrunde: Die Gruppe "Insekten"

Wir hatten einen schönen gemeinsamen Abend mit leckerem Essen und guten Gesprächen. Dank der vielen Helferinnen und Helfer war alles schnell wieder aufgeräumt und nachdem die Tische und Stühle beiseite geräumt waren, wurde auch noch Boule gespielt.
 
Bilder: JK / KE

Samstag, 4. Januar 2025

Spieler*in des Monats Januar 2025

Zum ersten Turnier in 2025 der SdM Serie 2024-25 trafen sich am Freitag, den 03.01.2025 30 Spieler*innen, wie gewohnt bei der Badenia.
 
Seit 2006 findet diese Turnierserie statt. Eine gemeinsame Veranstaltung mit den Freunden*innen der Bouletten.
Es waren wieder einige Vereine vertreten: TV Brühl, SC Käfertal, PSG Mannheim, TV Laudenbach und natürlich Bouletten und Badenia.

Nach 3 Runden (bei sehr frischen Temperaturen) standen die Sieger*innen fest.

Es gab 2 vierte Plätze.

 
Birgit und Claus, mit zwei gewonnenen Spielen und 18
Kugeln im Plus. Bravo!
 
 
Den zweiten Platz sicherte sich Ahmed mit drei
gewonnen Spielen und 15 Kugeln im Plus. 
Gut gemacht!
 
 
Und, was selten passiert, zwei erste Plätze mit drei
gewonnenen Spielen und 29 Kugeln im Plus
Dieter und Philippe. Gratulation!
 
Das nächste SdM-Turnier findet am 07.02.2025 statt.
Alle interessierten Boulerinnen und Bouler sind wie 
immer dazu herzlich eingeladen.
 
 Bilder: MS