Samstag, 4. Oktober 2025

Spieler*in des Monats Oktober - Spieler des Jahres

Die Turnierserie 2024/25 ist beendet und heute wurde das erste Turnier der neuen Runde gespielt. Traditionell wurde der Sieger der vorherigen Turnierserie - der Spieler des Jahres - ausgezeichnet. 
Der Titel geht erneut an Philippe Böhm, der den Turniersieg bereits 2023/24 erspielte. Herzlichen Glückwunsch, Philippe!
Achim und die Anwesenden des SdM-Teams überreichten das Spieler-des-Jahres-Shirt, auf dem nun bereits die zweite Auszeichnung für Philippe verewigt ist. Zur Feier des Tages gab es nach der ersten Partie Fleischkäsebrötchen für alle, finanziert aus dem Überschuss der SdM-Kasse.

Achim, Michele, Birgit, Philippe, Dieter und Holger

Im Anschluss an die 3 Runden Supermelée wurden die Erstplatzierten von Achim ausgezeichnet. Heute nahmen 33 Spielerinnen und Spieler am Turnier teil, davon erspielten sechs insgesamt drei Siege.

Gerhard erreichte Platz 1 mit 3 Siegen und 22 Kugeln im Plus
Herzlichen Glückwunsch

Platz 2 erspielte Georg - Bravo
3 Siege und 20 Kugeln im Plus

Platz 3 geht an Philip - Glückwunsch
Ebenfalls 3 Siege und 19 Punkte

Die nächste Runde wird am am Freitag, den 7. November gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr

Dienstag, 30. September 2025

Jugendliga überregional - 2. Spieltag

Der zweite Spieltag der Jugendliga überregional fand am Samstag beim Titelverteidiger Athletenbouler Oppau statt. Im März wurde bereits die erste Runde in Dreieichenhain in Hessen gespielt.
Minimes und Cadets aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Oberhoffen im Elsass waren in 10 Mannschaften angetreten um die diesjährige Meisterschaft auszuspielen. 

Begrüßung

Gespielt wurden zunächst zwei Runden mit Zeitbegrenzung, danach ein Platzierungsspiel und schließlich das Finale und das Spiel um den 3. Platz Für die gemischten Teams aus Minimes und Cadets betrug die Spieldistanz zwischen 4 und 8 Metern. Für manchen Cadet waren die sehr kurzen Distanzen eine Herausforderung und die jüngsten Spieler*innen konnten diesen Vorteil für ihr Spiel nutzen.

Die Badenia-Minimes gegen Hessen

Die Turnierleitung hatten Klaus und Stefan. Trixi betreute als Coach das Team mit unseren Jüngsten. Im kommenden Jahr feiert die Jugendliga unter dem Schirm der Rhein-Neckar-Liga und des BBPV ihr 15jähriges Jubiläum. Ab dann wird Stefan die Organisation übernehmen.

Nora und Moritz - die Jüngsten beim Turnier von Badenia

Vom TSV Badenia spielten Alina, Nora, Moritz, Oskar und Wiktor. Luis Felipe vom PC Bouletten spielte im gemischten Team mit Wyktor von Badenia und einem Kind aus Aschaffenburg.
Nach den Platzierungsspielen standen Hessen und Oberhoffen im Finale. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es wieder Pokale und für jeden Teilnehmenden tolle Preise, die im Losverfahren vergeben werden.

Es gab viele tolle Preise

Herzlichen Dank an den BBPV, der uns bei den Preisen und Pokalen finanziell großzügig unterstützt. Neben den spannende Spielen ist die Tombola ein Höhepunkt für unsere Kinder und Jugendlichen.

Das Finale Hessen gegen Oberhoffen im Elsass

Im Finale konnte sich Oberhoffen in einem spannenden Spiel gegen Hessen durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewann das zweite Team aus Hessen. 

Die Siegerehrung - Medaillen und Preise gibt es für alle

Lorin und Moritz mit ihrem Teampartner aus Aschaffenburg

Alina, Nora, Oskar und Moritz

Für einen Plätz auf dem Siegertreppchen hat es für unsere Badenia-Teams diesmal nicht gereicht. Dennoch ein großes Lob an unsere Kinder und Jugendlichen. Ihr habt toll und fair gespielt und zeigt stets großen Teamgeist. Weiter so!

Der Wanderpokal geht 2025 nach Oberhoffen - Herzlichen Glückwunsch

Ein herzliches Dankeschön an Jürgen und Olaf und das gesamte Team aus Oppau für die tolle Organisation und Bewirtung und für die kostenlosen Hot Dogs für unsere Kinder und Jugendlichen.

Montag, 29. September 2025

Rhein-Neckar-Liga-Pokal

Am Samstag, den 27.09. fand der RNL-Pokal bei den Boulefreunden in Malsch statt. Badenia war mit 2 Mannschaften vertreten.

  
 

 Alle Teilnehmer*innen spielten 1 Têtê, 2 Doublettes und 3 Triplettes
  
An Punkten hat es gefehlt bei uns, aber wir hatten jede Menge Spaß ! 
  
Kommentar des Verfassers:
Für mich unverständlich, dass  "nur" 13 Mannschaften dabei waren. Ihr habt echt was verpasst. Bestes Boulewetter, meist gute Stimmung und gute Bewirtung bei den Freunden*innen aus Malsch.
Danke an Patrick Fahner (Ligaleiter Rhein-Neckar) für die Turnierleitung. JK

Feudenheim-Gymnasium bei Badenia

Am Freitag, den 26.09. waren 35 Lehrer*innen des Feudenheim-Gymnasiums bei uns zu Gast.
Klaus und Achim begrüßten die Lehrer*innen und nach einer kurzen Einweisung wurden 3 Runden Triplette auf Zeit gespielt.

 
  
  
 

Mit großer Begeisterung wurde gespielt und beide Schiedsrichter, Klaus und Achim, mussten jede Menge Fragen beantworten und viel messen.
Die Teilnehmenden haben unseren Sport besser kennengelernt und bei der anschließenden Siegerehrung gab es viel Beifall.
Danke an Carmen. die ein kleines Büffet gerichtet hatte. 

Dienstag, 23. September 2025

Heidelberger Kreisel

Am 17.09.25 fand zum 2. Mal der Heidelberger Kreisel für 

Badenia Mitglieder statt.

19 Teinehmer*innen spielten mit. 

Die bisherigen Rückmeldungen zu dieser Turnierserie sind sehr gut; 

vor allem, dass man drei Spiele hintereinander machen kann, 

ohne losen oder warten zu müssen, wird  als sehr positiv erlebt.

Am 15.10.25 19:00 Uhr findet der Heidelberger Kreisel das nächste 

Mal statt (jeder dritte Mittwoch im Monat). 

Den ersten Kreisel, wenn sie denn da sind, werden dann spielen: 

Achim, Adrijan, Ahmed und Manuel (stehen momentan auf Platz 1 und 2).

Wichtig: Alle können mitspielen, gleich welches Spielniveau.

Diejenigen die keine drei Spiele spielen wollen / können, spielen in den 

letzten Kreisel(n) ohne Wertung. Das werden wir sicher sukzessive 

noch besser hinbekommen.

Also, traut euch und spielt mit! 

Montag, 22. September 2025

Manuel ist Vizemeister Têtê-à-Têtê

Am Wochenende fanden in Ensdorf im Saarland die deutschen Meisterschaften Têtê-à-Têtê und Tireur statt. Manuel konnte sich bis in Finale spielen. Dort unterlag er gegen den ebenfalls für Hessen spielenden Pascal Sittmann. Durch die herausragende Leistung ist Manuel jetzt deutscher Vizemeister Têtê-à-Têtê.
.
Glückwunsch an Manuel zum Vizemeistertitel

Herzlichen Glückwunsch an Manuel zu der tollen Leistung. Wer möchte kann sich das spannende Endspiel auf dem DPV-Youtube-Kanal ansehen.

Hier geht's zum Video: LINK

Badenia Flohmarkt in der Boulehalle

Am Sonntag fand der Flohmarkt der TSV Badenia Feudenheim statt, der wegen des schlechten Wetters in unsere Boulehalle verlegt wurde. An 14 Ständen wurden Schnäppchen und Schätze angeboten.

Badenia-Flohmarkt in der Boulehalle

Hier konnte jeder fündig werden

Im Tennisstübchen gab es Kaffee und Kuchen. Die Kuchen waren Teil der Standgebühr. Organisiert wurde der Flohmarkt von Heike, Bettina, Gilla, Sabine und Stefan. danke an das Orgateam und alle anderen Unterstützer*innen. Eine schöne Veranstaltung, die wir sicher wiederholen.

Samstag, 20. September 2025

            Am 05. Oktober findet wieder unser Turnier Badenia-Open statt

Doublette formée - 4 Runden Schweizer System - Offen für alle
Keine Lizenzpflicht

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 64 Teams
Anmeldung ab 1. September per Mail: stefan@ringle.de
Anmeldungen vor dem 1.9. können nicht berücksichtigt werden
Wir führen eine Nachrückerliste
Solltet ihr trotz Anmeldung nicht spielen können,
bitte rechtzeitig absagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wichtig - bitte beachten !
Es darf nicht auf den Parkplätzen des Vereins der Hundefreunde, der DJK und den Gästeparkplätzen des Restaurants Da Miliziano geparkt werden.
Wir haben ausreichend Parkplätze auf unserem Gelände. Diese befinden sich auf der Rückseite des Vereinsgeländes und werden ausgeschildert sein.

Bouleanlage des TSV Badenia Feudenheim - In der Anlage 15 - 68259 Mannheim

Wir freuen uns auf euch und wünschen allen faire und spannende Spiele

Dienstag, 16. September 2025

Deutsche Meisterschaft Jugend & Espoirs in Köln

Am vergangenen Wochenende fand beim PCC Köln-Höhenhaus die Deutsche Meisterschaft Triplette Jugend / Espoirs, Pointeur & Tireur statt. Die Delegation aus Baden-Württemberg reiste bereits am Freitag an, die meisten im Reisebus, einige auch mit dem PKW oder ihren Wohnmobilen.
Unsere Badenia-Jugend war mit 6 Teams in den Altersklassen Minimes, Cadets, Juniors und Espoirs für BaWü am Start.

Die Camper hatten in den Pausen oft Besuch

Trixi, Lisa, Achim und Stefan waren mit ihren Campern angereist und konnten auf der Anlage direkt neben dem Spielgelände stehen und die Sanitäranlagen Tag und Nacht nutzen. Herzlichen Dank dafür an die Ausrichter vom PCC Köln. Unsere Kinder und Jugendlichen und viele Coaches und Eltern waren im vom BBPV gebuchten Hotel untergebracht.

Gruppenbild mit allen Landesverbänden

Am Freitag war bereits Gelegenheit sich auf den unterschiedlichen Plätzen einzuspielen. Da es immer wieder regnete, waren die Bahnen nicht einfach und besonders bei Turnierbeginn am Samstag teils sehr nass matschig.

Carmen, Klaus und Carsten kümmerten sich um die Trikots

Bevor es am Freitag zurück ins Hotel ging, gab es noch eine Teambesprechung und die Trikots wurden ausgegeben. Carmen, Klaus und Carsten übernahmen das Sortieren, Austeilen und Einsammeln der Trikots nach dem Turnier. Dann muss das alles ja auch noch gewaschen werden. Danke an euch für die ganze Arbeit
 
Das BaWü-Team kurz vor Turnierbeginn

Gecoacht wurden unsere 6 Teams von Carmen, Lisa, Trixi, Achim, Klaus und Ralf. Am Samstag wurden in der Vorrunde vier Partien mit Zeitbegrenzung gespielt, parallel dazu begann der Lege- und Schießwettbewerb,

Carmen mit Mia, Johanna und Adrijan (Juniors)

Lisa mit Carmen, Emanuel und To-Kim (Espoirs)

Trixi mit Nora, Oskar und Thea (Minimes)

Achim mit Lorin, Hannah und Aliya (Juniors)

Klaus mit Alina, Wyktor und Moritz (Minimes)

Ralf mit Luis, Jakob K. und Jakob U. (Cadets)

Nach den Vorrundenspielen stand das Espoirs-Team BaWü 2 (Carmen, To-Kim, Emanuel) mit 4 Siegen auf Platz 1. In der letzten Aufnahme der 4. Partie sah es eigentlich für das Badenia-Team nicht gut aus. Nach Rücksprache mit Coach Lisa wurde entschieden, die Zielkugel ins Aus zu schießen, die einzige Möglichkeit, die Partie noch zu gewinnen. Obwohl die Zielkugel verdeckt lag, gelang To-Kim der Schuss und unser Espoirs-Team gewann auch das letzte Vorrundenspiel mit 10:9 und war somit im A-Turnier.

Auch BaWü-Teams mussten im Turnier gegeneinander antreten

Das Team mit Coach Achim (Aliya, Hannah und Lorin) spielte eine tolle Vorrunde und erreichte mit 3 Siegen den 3. Platz. Somit war BaWü 4 der Juniors im A-Turnier.
Ebenfalls 3 Siege in der Vorrunde und somit den Einzug ins A-Turnier erspielte unser Minimes-Team BaWü 1 mit Alina, Moritz, Wyktor und Coach Klaus.
Alle anderen Teams habe gekämpft aber schafften gegen starke Gegner nur den Einug ins B-Turnier.
Nach den Vorrundenspielen ging es erstmal zurück ins Hotel, am Sonntag wurden dann die Cadrage und die Begegnungen im A- und B-Turnier gespielt.

Das inoffizielle Maskottchen Mona hatte auch Spaß am Turnier

Nachdem es in der Nacht viel geregnet hatte, begannen die K.-o.-Rrunden am Sonntag auf schwierigen Böden. Das Juniors-Team BaWü4 unterlag seinem Gegner, aber unsere Espoirs und das Team der Minimes mit Alina, Moritz und Wyktor erreichten das Viertelfinale.
Wyktor legte beim Spielstand von 12:12 den entscheidenden Punkt, obwohl der Gegner sehr nah an der Zielkugel lag. Das Team aus Rheinland-Pfalz konnte Wyktors Punkt mit den verbleibenden beiden Kugeln nicht nehmen und unsere Minis gewannen 13:12. Da gab es Freudentränen bei unseren Jüngsten.

Unsere Minis Bawü1 gegen Hessen

Am Ende des langen Turniertages konnte BaWü einige Plätze auf dem Siegertreppchen erreichen. Unsere Minimes Bawü1 und die Espoirs Bawü2 erreichten einen tollen 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften. Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch an alle Spiele*innen und die Coachs.

Platz 3 (Minimes) für Moritz, Wyktor und Alina (Coach Klaus)

Platz 3 (Espoirs) für To-Kim, Emanuel und Carmen mit Coach Lisa

Wir hatten zwei spannende Turniertage auf der Deutschen Meisterschaft in Köln. Das BBPV-Team hat alles bestens organisiert, danke an Anya, Jessica und alle anderen Beteiligten.
Unsere Kinder und Jugendlichen haben Teamgeist bewiesen, fair, sportlich und mit Freude gespielt - danke an euch alle dafür ihr seid eine tolle Truppe. Herzlichen Dank auch an alle Coaches für euren langen und anstrengenden Einsatz und das tolle Coaching an den beiden Tagen.

Das Badenia-Team mit Eltern, Coaches und Betreuern

Herzlichen Dank auch an alle Betreuer*innen für eure Unterstützung in Köln. Mein besonderer Dank geht an unsere Eltern, die soviel Zeit aufbringen und uns unterstützen, damit ihre Kinder an all den tollen Veranstaltungen in unserem geliebten Sport teilnehmen können. Ihr seid Klasse!

DPV-Artikel zur Jugend-DM: LINK

Donnerstag, 11. September 2025

Kalenderaktion zugunsten unserer Jugend

Die von Brigitte und Uli initiierte und durchgeführte Kalenderaktion zugunsten unserer Jugend war ein Erfolg 19 der schönen Kalender mit Street-Art-Motiven, die die beiden auf ihren Reisen fotografieren, wurden verkauft.
Somit kamen 190 Euro zusammen, die von Brigitte und Uli aus eigener Tasche auf 250 Euro aufgestockt wurden. Dieser Betrag fließt in unsere Jugendkasse.


Herzlichen Dank an Brigitte und Uli

Herzlichen Dank an Brigitte und Uli für die tolle Idee, euer Engagement und natürlich auch für die großzugige Spende für unsere Jugendarbeit.