Montag, 11. August 2025

Badenia Open am 5. Oktober

Am 05. Oktober findet wieder unser Turnier Badenia-Open statt

Doublette formée - 4 Runden Schweizer System - Offen für alle
Keine Lizenzpflicht

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 64 Teams
Anmeldung ab 1. September per Mail: stefan@ringle.de
Anmeldungen vor dem 1.9. können nicht berücksichtigt werden
Wir führen eine Nachrückerliste
Solltet ihr trotz Anmeldung nicht spielen können,
bitte rechtzeitig absagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wichtig - bitte beachten !
Es darf nicht auf den Parkplätzen des Vereins der Hundefreunde, der DJK und den Gästeparkplätzen des Restaurants Da Miliziano geparkt werden.
Wir haben ausreichend Parkplätze auf unserem Gelände. Diese befinden sich auf der Rückseite des Vereinsgeländes und werden ausgeschildert sein.

Bouleanlage des TSV Badenia Feudenheim - In der Anlage 15 - 68259 Mannheim

Wir freuen uns auf euch und wünschen allen faire und spannende Spiele

Samstag, 9. August 2025

LM Triplette und Sommerturnier in Flörsheim

Bei Temperaturen weit über 30 Grad fand am Samstag die Landesmeisterschaft Triplette in Altlußheim statt. Christina spielte mit Relindis Pfister (Heidelberger Boulespieler e.V.) und Wolfgang Mack (CP L7P Schorndorf e.V.). Das Triplette mit Badenia-Beteiligung errichte den 5. Platz im A-Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an Christina und ihr Team!

Relindis, Wolfgang und Christina - Glückwunsch zu Platz 5

Elvira, Ellen, Sonja, Adam, Claus und Wolfgang waren zeitgleich auf dem Sommerturnier beim TSV Flörsheim-Dalsheim. Gespielt wurden 5 Runden Doublette formée. 28 Mannschaften waren am Start. Bestplatziertes Badenia-Team waren Claus und Wolfgang auf Platz 10.

Adam, Claus, Elvira, Ellen, Wolfgang und Sonja

Freitag, 8. August 2025

Badenia beim Holstentorturnier 2025

Beim Holstentorturnier in Travemünde, dem größten Bouleturnier Deutschlands, waren auch dieses Jahr wieder Spielerinnen und Spieler vom TSV Badenia an die Ostsee gereist um Urlaub und Boulespielen miteinander zu verbinden.
512 Teams aus Deutschland, Europa und Übersee waren am Start. Samstags wurde Triplette gespielt, am Sonntag dann Doublette.
Lisa spielte mit Michele und Elfi im Triplette, Achim mit Michael Schille-Schumacher (SSV Alfeld) und Heinz Kamp (1. Hamelner Boule-Club).

Lisa und Achim spielten die Doublettes am Samstag

Elfi und Michele traten gemeinsam im Doublette an

Das Triplette mit Heinz, Michael und Achim

Im Triplette-Turnier erreichten die beiden Teams das Achtelfinale. Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Erfolg, schließlich galt es sich gegen 512 Mannschaften durchzusetzen.
Das Preisgeld in Höhe von immerhin jeweils 90 Euro wurde in ein gemeinsames Abendessen investiert.

Donnerstag, 7. August 2025

Workshop Kinder in Verein und Schule

Am Montag, den 21.07.2025 haben wir auf dem wundervollen Gelände beim TSV Badenia Feudenheim am Workshop “Wie trainiere ich Kinder im Verein und Schule“ teilgenommen. Wir? In diesem Falle Klaus Reiling TV Ersingen und vom BfA Ötisheim Chris Hager, Johannes Arnolds und Achim Duerr (ebenfalls von Boule für Alle Ötisheim und DOSB - DPV - C Trainer Leistungssport).

Klaus Endress, der Jugendtrainer und Schulbeauftragte BaWü, zeigte uns in seinem gut ausgestatteten und liebevoll gepflegten Trainingsreich so ziemlich jede Methodik, die wir hoffentlich in Zukunft anwenden können im Schulsport.


Unser Programm umfasste


1. Aufbau von Ateliers für Grundschüler zwischen 6 und 10 Jahren.

2. Einweisung der Kinder mit Erklärungen für die Sportstunde.

3. Wie gehe ich mit den unterschiedlichen 1-4 Klassen altersbedingt um.

4. Sicherheitshinweise

5. Verhaltungshinweise

6. Einführung beim Spiel 3:3

7. Technik Einweisung

Sowie eine kleine Abschlussbesprechung.



Unser ganz besonderer Dank gilt Carmen und Ihrer tollen Verpflegung von Kaffee, Brötchen bis hin zu einem leckeren Mittagessen.

Danke für die Gastfreundschaft und den gelungenen Workshop.

Wir hoffen, dass wir in Ötisheim noch in 2025 das 19. erfolgreiche Schulprojekt vermelden können unter dem Dach des BBPV. Die Voraussetzungen für eine Kooperation mit der Grundschule in Ötisheim sind geschaffen und wir hoffen auf Verjüngung im Verein durch das Engagement unsere Altersteilzeitsportler, 1.Mannschaftspieler usw. und einen Fortbestand unsere Sportart sichern können!

Kinder- und Jugendarbeit, also ehrenamtliche Arbeit im Breitensport, dürfte besonders bei Randsportarten, wie Petanque, immer wichtiger werden, solange wir nicht olympisch sind oder im Fokus der Medien stehen.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer von links nach rechts Achim, Klaus, Johannes unseren allseits bekannten Kursleiter, Klaus R. Und Chris.


Bericht von Achim Dürr

Sonntag, 3. August 2025

Badenia Jugend-Zeltlager in Horb am Neckar

Nachdem das geplante Zeltlager mit dem PC Oberhoffen abgesagt werden musste - zu viele französische Kinder waren in Urlaub - fuhren wir mit unserer Jugend relativ kurzfristig nach Horb. Dort stand am Samstag das jährliche Horber Nocturne an, ein Ranglistenturnier.

Das Badenia-Team und unsere Gastgeber*innen

Familie Wickert mit Nora und Moritz, Trixi und Stefan reisten bereits am Freitag mit Wohnwagen bzw. Wohnmobilen an. Da für die Nacht Dauerregen angesagt war, kam der Rest der Truppe am Samstag morgen nach, denn alle anderen waren in Zelten untergebracht.

Bereits am Samstagmorgen erwartete uns ein tolles Frühstücksbuffet

Silke Schäfer-Hess und das Team des Pétanqueclub  Burggarten Horb e.V. versorgen uns das ganze Wochenende bestens mit tollem Frühstück, verschiedenen warmen Mahlzeiten am Mittag und leckerem Essen am Abend bis spät in die Nacht. Herzlichen Dank dafür und für eure Gastfreundschaft.

Vor dem Aufbauen der Zelte erstmal Kaffee und Frühstück

Familie Wickert war auf dem angrenzenden Campingplatz untergebracht, Trixi und Stefan hatten mit ihren Campern Logenplätze direkt am Spielgelände. Für alle anderen hieß es jetzt Zelte aufbauen und Luftmatratzen aufblasen.

Beim großen Zelt packten alle mit an

Das Zeltlager wurde auf dem Fußballplatz nahe der Bouleanlage aufgebaut. Es gab ein großes Schlafzelt und zusätzlich mehrere kleine Zelte.

Zum Glück hatten wir eine elektrische Luftpumpe

Gleich ist alles aufgebaut

Fertig!

Zumindest fast fertig

Carmen hatte als Gastgeschenk viele nützliche Dinge besorgt, die in jedem Verein bei Turnieren gebraucht werden. Darunter Servietten, Senf, Ketchup, Mayo, Gurken und vieles mehr.

Carmen überreicht Silke unsere Gastgeschenke

Turnierbeginn war am Samstag um 15.00 Uhr. Vorher war natürlich noch Gelegenheit ein paar Kugeln zu werfen und Klaus und Stefan führten mit unserer Jugend noch ein kleines Training durch.

Bevor es losgeht nochmal trainieren - Sascha Wagner assistierte

Gespielt wurde im Modus Poule (A-B). Insgesamt waren 43 Doublettes am Start, davon stellte Badenia 8 Teams. Nicole spielte im Doublette mit Tanja Steinhard vom PCB Horb und Stefan mit Harald Braun vom VfL Sindelfingen.

Die Begrüßung - gleich beginnt das Turnier

Als die Poule- und Barragespiele beendet waren wurde es bereits dunkel. Stefan und Harald erreichten im A-Turnier das Achtelfinale und schieden dann gegen ein Horber Team aus.
Am weitesten kam Nicole mit ihrer Teampartnerin sowie Hannah und Carmen Claus. Beide Teams erreichten das Viertelfinale im B-Turnier und waren somit die einzigen Badenia-Teams in den Geldrängen. Herzlichen Glückwunsch.

Glückwunsch an Nicole!

Das Finale fand in tiefer Nacht statt, da waren wir schon alle im Bett. Zum draußen sitzen war es dann doch zu ungemütlich. Zwar blieb es am Turniertag und auch am nächsten Morgen  trocken, aber die nächtlichen Temperaturen waren nicht gerade hochsommerlich.
Am Sonntagmorgen erwartete uns wieder ein tolles Frühstück und im Anschluss spielten alle noch einen Parcours mit Lege- und Schießübungen.

Frühstück am Sonntagmorgen

Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer waren die Zelte schnell wieder abgebaut und verstaut und gegen Mittag machten wir uns auf die Heimreise nach Mannheim.
Wir hatten ein tolles Wochenende in Horb, die Organisation klappte bestens. Danke an alle Beteiligten für eure Unterstützung, euren Teamgeist und euren Beitrag zu unserem Zeltlager.

Spieler*in des Monats August 2025

23 Spielerinnen und Spieler kamen am Freitag trotz des regnerischen Wetters zum Turnier. Kurz vor Spielbeginn hatte es bereits geschüttet und die zweite Runde musste wegen Starkregen kurzeitig unterbrochen werden. Immerhin die erste und letzte Partie konnten ohne Regen gespielt werden. Nach drei Runden wurden die Erstplatzierten von Dieter geehrt.

Platz 1 erreichte Christoph Kilthau mit 3 Siegen und 28 Punkten
Herzlichen Glückwunsch!

Elvira erreichte Platz 2 mit 3 Siegen und 24 Kugeln im Plus
Bravo Elvira!

Glückwunsch an Georg zum 3. Platz
3 Siege und 23 Pluspunkte

Die nächste Runde wird am Freitag, den 5. September gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr
Fotos: B.B.

Dienstag, 29. Juli 2025

Kreisliga - 4.Spieltag in Sattelbach

Unsere 4. Mannschaft (Kreisliga) war am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Landesliga in Sattelbach zum letzten Spieltag der Saison. Hier der Bericht von Trixi:

Was soll ich sagen – es war einfach Klasse. Wir haben wieder einen Punkt geholt und damit unseren vorletzten Kreisligaplatz gehalten.
Es spielten gegen SC Blumenau 2: Mia, Adam und Steven 13:6, Nadja Pepe und Thea haben ordentlich gepunktet und dann doch 9:13 abgegeben. Dann holten sich Mia und Nadja 13:7 souverän die erste Doublette, Pepe und Steven nach einem Rückstand von 3:8 schließlich das 2. Doublette mit 13:8. Das dritte haben Carol und Adam leider mit 10:13 abgegeben.

Adam, Steven, Carol, Thea, Nadja, Trixi, Mia und Pepe

Unsere 2. Begegnung schließlich St Leon-Rot 2 – da konnten wir 2 Spiele für uns entscheiden: Steven, Pepe und Adam 13:4 sowie Mia und Nadja 13:9, ansonsten haben wir abgegeben Nadja, Thea und Trixi 2:13, Trixi und Adam 2:13 sowie Carol und Pepe 1:13
Wir sind rechtzeitig vor dem großen Regen fertig geworden. Es sind schon von Vorteil wenn man so ohne Abstiegsdruck aufspielen kann. Natürlich wollen wir viele Punkte holen, gewinnen und strengen uns auch dementsprechend an – dennoch ist die Spielfreude über jede gelungene Kugel und die Stimmung in der Mannschaft im Vordergrund. Auf in die nächste Saison Badenia 4.

Danke für deinen Bericht, Trixi. Glückwunsch zu zwei Siegpunkten im Team mit unserer Jugend. Ihr macht das toll. Nächstes Jahr geht es bestimmt noch höher hinauf.

Montag, 28. Juli 2025

Landesliga - 5. Spieltag in Sattelbach

Badenia 3 hatte am vergangen Samstag den letzten Spieltag in Sattelbach. Der Abstiegt drohte, deshalb mussten dringend Punkte geholt werden. Hier der Bericht von Carmen:

Mit Sonne angereist und bei Regen abgereist, Sattelbach hat uns alles geboten. Unser erster Gegner, die Wagbach-Bouler, sind der Tabellenführer seit dem 1. Spieltag.
12:13♥️ - 10:13 - 6:13 - 13:12♥️ - 13:7♥️
Beinahe hätten wir den Aufstieg verhindert. Nur eine Kugel fehlte uns zum Sieg. Schade. Jetzt kam der grosse Regen. Total andere Platzverhältnisse. Wiesloch 2 ist unser Gegner.
13:8 - 11:13♥️ - 13:10 - 12:13♥️ -13:9
Auch hier ein wenig Pech gehabt. 
Während die Wagbach-Bouler 1 und 2, MALSCH 5 und der BC Sandhofen ihren Aufstieg feierten, kämpften Emanuel und Adrijan (20 und 14 Jahre alt) um jeden Punkt und belohnten sich  12:13. Bravo ihr zwei.

Badenia 2, 3 und 4 waren gemeinsam in Sattelbach

Zur Zeit sind wir Vorletzter, aber es ist noch nichts entschieden.
Wir drücken  uns die Daumen und hoffen das LFJ Tübingen in die Bundesliga aufsteigt und Neuffen in der BaWü-Liga bleibt, dann bleiben wir auch in der Landesliga.
Ich bedanke mich bei allen Landesligaspieler/ innen für euren Einsatz und Leidenschaft zum Boulesport.
Warten wir die Ergebnisse ab und hoffen auf das kleine "GLÜCK".
Eure Carmen

Herzlichen Dank an Carmen für Deinen Bericht. Wir drücken alle die Daumen, dass Badenia 3 der Abstieg doch noch erspart bleibt. Zur genaueren Erläuterung zitiere ich hier nochmal Patrick Fahner von der Rhein-Neckar-Liga:

Bezüglich der Abstiegssituation müssen wir für endgültige Klarheit die Qualifikation der Bundesliga abwarten. Zur Einordnung: Der BC Sandhofen 1 ist in der Regionalliga Nord auf Platz 10 gelandet und würde damit regulär in die Oberliga Rhein-Neckar absteigen. Dies trifft allerdings nicht zu, wenn der BaWü-Liga-Meister LFJ Tübingen 1 in die Bundesliga aufsteigt und es gleichzeitig keinen Absteiger aus der Bundesliga in die BaWü-Liga gibt. Damit würde nämlich der VfB Neuffen 1 nicht aus der BaWü-Liga in die Regionalliga Nord absteigen und dementsprechend gäbe es einen Absteiger weniger.
So setzt sich das dann in unsere Ligen fort und die Vorletzen würden doch die Klasse halten. 

Bundesboulespiele beim TSV Badenia

Schauen wir zunächst einmal zurück: Frau Braun, Lehrerin an der Brüder Grimm Grundschule, fragte mich 2014, ob ich mir vorstellen könnte, dass neun oder zehn Schulklassen zum Boulespielen auf den Platz zu Badenia kommen könnten. Ohne zu überlegen habe ich damals sofort zugesagt und gefragt, welche Klassen kommen würden? Antwort: Die 3. und 4. Klasse hatten Bundesjugendspiele und somit könnten wir zeitgleich für die 1. und 2. Klassen ein Boulespielfest veranstalten. Also sind wir seit 2015 mit dabei.

Für die Ateliers benötigen wir unterschiedlichste Traingsmaterialien...

Für mich war klar, es muss in erster Linie den Kindern Spaß machen und bei der Lehrerschaft ankommen. Das Wichtigste ist die Vorbereitung, also Plan erstellen und Helfer*innen von Badenia mobilisieren.
Zurzeit gebe ich jeden Monat sechs Stunden Boulesport mit verschiedenen Klassen in Kooperation mit der Schule. Das heißt, nach den großen Ferien geht es mit den Erstklässler in der Sporthalle wieder los und wir spielen mit den Erstklässlern erstmal nur mit Indoorkugeln. Die Zweitklässler spielen dann mit Stahlkugeln vor der Schule. Ich bringe die Kinder also bis zum Boulespielfest soweit, das sie beim Boulespielfest die Kugeln schon werfen können.
Dieses Jahr waren beim Boulespielfest am 11.07.2025 insgesamt 240 Grundschüler*innen auf dem Platz. Insgesamt hatten wir 72 Ateliers und 10 Spielfelder es wurde Triplette (3:3) gespielt.

...und Unmengen an Kugeln

Planung – das ist das Wichtigste. Der Termin für diesen Tag muss mit den verantwortlichen Lehrern festgelegt werden. Zusätzlich legen wir immer einen Ausweichtermin fest, falls es regnen sollte. Entsprechend wird dann auch immer die Wetterkarte Tage zuvor beobachtet und ich bin per WhatsApp mit der Verantwortlichen der Schule verbunden.
Dieses Jahr musste der Ersatztermin dann auch herhalten, weil es eine Woche zuvor geregnet hatte. Außerdem musste der Spielplan kurzfristig geändert werden.
Punkt 9 Uhr kamen die neun Klassen zu uns. Zum Glück ist das Vereinsgelände der Badenia Feudenheim in nur 15 min Fußweg von der Schule zu erreichen, das ist ideal.
Wen hatten wir schon alles hier? Leon Gotha, André Skiba, Anita Barthélemy, Carmen Claus, Pascal Keller, To-Kim Weinacker. Und heute? Emanuel Ahmetaj und Lisa Kamrad.

Ganz schön was los auf unserer Bouleanlage

Nach zwei Stunden mit Hofpause wird der Abschluss des Tages mit einer Bouledemonstration auf dem Hauptplatz durchgeführt. Lisa und Emanuel spielen eine Demo Tête-à-Tête (1:1) und ich kommentiere, was auf dem Platz passiert. Es wird gelegt, geschossen und natürlich mit lauten Rufen Emanuel angefeuert.
Fazit: So schön kann Boule sein! Anschließend Autogrammstunde mit Emanuel Ahmetaj. Emanuel kam natürlich aus der Brüder Grimm Schule zu mir, somit war dies auch ein Heimspiel für ihn.
Boule-Schulsport und das Kinder- und Jugendtraining insgesamt – also auch im Verein – bringen allen viel Freude – nicht nur den Kindern. Allen, die mehr darüber erfahren möchten, empfehle ich, an meinem Workshop „Wie trainiere ich Kinder in Verein und Schule“ teilzunehmen, den ich immer wieder an unterschiedlichen Orten anbiete. So waren z.B. am 21.07.25 die Boule Clubs Ötisheim und TV Ersingen auch zur Weiterbildung Jugendtraining und Jugend-Schulsport bei der Badenia. Der nächste Workshop findet am 21.09.2025 in Alfeld / Niedersachsen statt. 

Das ist knapp - muss gemessen werden

Vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Stefan Ringle für deine tatkräftige Unterstützung.
Danke auch an Carmen, Lisa, Christina, Michael, Dietmar, Brigitte, Uli,  Joachim und Emanuel für eure tatkräftige Unterstützung!
Mit Herz dabei
Klaus Endress

Sommerfest und Abteilungsmeisterschaft 2025

Am Sonntag fand unser traditionelles Sommerfest zum Abschluss der Ligasaison statt, bei dem wir auch unsere Abteilungsmeisterschaft ausspielen. Zu Beginn waren 36 Boulerinnen und Bouler auf unsere Anlage gekommen. Da Regen gemeldet war richteten wir uns unter dem Vordach bei unserer Boulegarage ein.

Alle hatten einen trockenen Platz

Da Stefan krank war übernahm Lisa kurzfristig den offiziellen Teil. Nach der Begrüßung berichteten Klaus (in Vertretung von Anita- Badenia 1), Carsten (Badenia 2 in Vertretung von Dietmar), Carmen (Badenia 3) und Trixi (Badenia 4 in Vertretung von Carol) über ihr Abschneiden in der Ligasaison. Schließlich gab es noch Informationen zu unserer für Mai 2026 geplanten Wienreise gemeinsam mit unseren Boulefreund*innen vom PC Bouletten, die von Dieter eingerichtete Whats-App-Gruppe für alle Freizeitspieler*innen, den Beginn der neuen Turnierserie "Heidelberger Kreisel" und den sehr erfreulichen Umstand, dass wir durch einige Neuzugänge inzwischen 25 Kinder und Jugendliche in unserer Boule-Abteilung haben.
An dieser Stelle auch ganz herzliche Genesungswünsche an Anita und für To-Kim und Emanuel unsere besten Glückwünsche zur bestandenen Abiturprüfung.

Wir hatten Glück, der Regen kam während des Essens

Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die Tische und Stühle im Trockenen aufgebaut haben und Carmen für die schöne Dekoration. Dank der vielen Beiträge zum Buffet und Sonja, Adam und Dieter, die das mitgebrachte Grillgut zubereiteten hatten wir ein tolles Mittagessen in entspannter Runde mit guten Gesprächen. Herzlichen Dank an die Dame und die zwei Herren vom Grill.

Während des Turniers regnete es zum Glück nicht

Natürlich soll beim Fest unserer Bouleabteilung auch Boule gespielt werden. Im Anschluss an unser gemeinsames Essen stand ein Supermelée-Turnier an. Gespielt wurden vier Runden mit Zeitbegrenzung. Auch viele unserer Kinder und Jugendlichen und deren Eltern nahmen am Turnier teil. Herzlichen Dank an Achim, er übernahm die Turnierleitung.

Dahinten scheint ja sogar die Sonne

Zu Beginn des Turniers spielten wir in und vor der Halle sowie auf den Plätzen vor der Tennisanlage. Später konnten wir dann auch die inzwischen abgetrockneten vorderen Plätze nutzen.
Nach der 4. Runde wurden die Sieger*innen von Lisa geehrt. Als Preise gab es Eisgutscheine von Miliziano für die drei Bestplatzierten.

Platz1: Kerstin mit 4 Siegen und 29 Punkten
Herzlichen Glückwunsch zur Abteilungsmeisterschaft 2025

Glückwunsch an Klaus zu Platz 2 mit 4 Siegen und 17 Punkten

Platz 3 für Dieter. 3 Siege und 26 Punkte. Bravo, Dieter

Wir hatten ein schönes Fest in entspannter Atmosphäre und mit leckerem Essen. Und letztendlich hatten wir auch Glück mit dem Wetter. Kurz nach der Siegerehrung setzte der Regen wieder ein. Danke an alle für eure Beiträge zum Buffet und an alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau geholfen oder anderweitig zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben.