Sonntag, 19. Oktober 2025

29. Jacques-Brel-Pokal beim TSV Badenia

Der 29. Jacques-Brel-Pokal wurde von der Bouleabteilung des TSV Badenia ausgerichtet. Eingeladen waren die Vereine PC Bouletten Mannheim, ASV 1898 Ludwigshafen und die Heidelberger Boulespieler. 

Bestes Turnierwetter beim 29. Jacques-Brel-Pokal

47 Spielerinnen und Spieler hatten sich zum Turnier eingeschrieben. Dank der vielen Beiträge zum Buffet gab es wieder eine tolle Auswahl an herzhaften und süßen Speisen. Zusätzlich hatte Carmen mit ihren Helferinnen und Helfern noch Suppe gekocht, Weißwürste angeboten und die Tische schön dekoriert.

Herbstliche Tischdekoration und ein tolles Buffet

Leckeres Essen gehört beim JBP zur Tradition

Achim und Stefan hatten die Turnierleitung. Gespielt wurden drei Runden Doublette bzw. Triplette supermelée. Im Anschluss spielten die vier Erstplatzierten noch ein Finale.

Steffi, Andrea und Renate

Steffen mit Jakob

Beim Jacques-Brel-Pokal bekommt jede Spielerin und jeder Spieler einen Preis und eine Urkunde. Die Preise hatten wir als Sachspenden bekommen und zum Teil eingekauft. Brigitte und Uli sind extra nach Lauterbourg im Elsass gefahren um schöne Boule-Devotionalien zu besorgen. Highlights waren sicher die vier Bilder, die Achim von Rainer Negrelli bekam.

Für alle Teilnehmende gab es tolle Preise

Ellen, Kerstin und Klaus

Hier muss gemessen werden

Nach drei gespielten Partien stand fest, wer im Finale spielen würde. Die ersten vier Plätze belegten Adrijan, Stefan, Lucie (PC Bouletten) und Lorin mit je drei gewonnenen Spielen. Im Losverfahren wurde entschieden, wer im Endspiel gegeneinander antrat.

Im Endspiel: Lucie, Adrijan, Stefan und Lorin

Losfee Svenja zieht die Paarungen

Svenja zog die Lose für die Paarungen im Finale. Adrijan und Lorin traten gegen Lucie und Stefan an. Vor großem Publikum unterlagen Lucie und Stefan dem starken Gegner deutlich mit 13:5.

Das Finale

Im Anschluss an das Finale fand die Siegerehrung statt. Andrea, Achim und Stefan überreichten Adrijan und Lorin je einen Jacques-Brel-Pokal und die Siegerurkunden. Den Wanderpokal dürfen die beiden jetzt bis zum nächsten Turnier 2026 in Ehren halten. Im Anschluss wurden alle anderen Platzierungen geehrt und die Urkunden verliehen.

Herzlichen Glückwunsch an Lorin und Adrijan

Platz 2: Stefan und Lucie

Es war ein schöner Turniertag mit spannenden und fairen Spielen. Herzlichen Dank an Achim, der die Organisation mit Hilfe von Carmen, Lisa, Brigitte, Dieter, Klaus, Uli und Stefan übernommen hat und an Andrea Kühnhöfer, die wieder die Einladung und die Urkunden gestaltet hat. Ein großer Dank auch an Carmen und ihr Team und alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau mit angepackt haben.
Im nächsten Jahr hat der PC Bouletten die Ehre den 30. Jacques-Brel-Pokal auszurichten. Wir freuen uns auf das runde Jubiläum.

Die Ergebnisliste vom 29. JBP (zum Vergrößern Bild anklicken)

Sonntag, 12. Oktober 2025

25. Jugendboulevard beim SC Käfertal

Der Jugendboulevard beim SC Käfertal feierte am Sonntag sein 25jähriges Jubiläum. 49 Team aus Minimes, Cadets und Juniors mit jeweils einem Erwachsenen waren am Start. Badenia trat mit 10 Teams an. Mit unseren Kindern und Jugendlichen spielten Spielerinnen und Spieler von Badenia und auch viele Eltern.

Das Badenia-Team

Gespielt wurden vier Runden Doublette formée ohne Zeitbegrenzung nach Schweizer System mit Buchholzpunkten. Unsere französischen Freunde vom PC Oberhoffen waren auch mit 9 Teams zum Turnier gekommen.

Aleksandra mit Oskar gegen Eric und Genard aus Oberhoffen

Für Badenia spielten Jakob K. mit Nadja, Moritz mit Stefan, Nora mit Carol, Thea mit Nicole, Mia mit Pepe, Alina mit Carmen E., Adrijan mit Christina, Wiktor mit Mateusz, Oskar mit Aleksandra und Carmen C. mit Carsten. Luis spielte ebenfalls mit Ralf vom PC Bouletten.

Oskar mit Aleksandra

Carol spielte mit Nora - Platz 17 mit 2 Siegen. Bravo !

Zwischen den Begegnungen wurden Essensgutscheine verlost. Parallel zum Hauptturnier wurde unter der Leitung von Klaus der Tireurwettbewerb durchgeführt, bei dem alle Altersstufen teilnahmen.

Stefan spielte mit Moritz

Carmen und Alina

Nach den vier Partien gab es noch ein Finale beim Tireurwettbewerb. Im Anschluss wurde die mit Spannung erwartete Tombola eröffnet. Im Losverfahren bekommen alle Kinder und Jugendlichen Preise. Auch zum Jubiläum gab es zahlreiche Hauptgewinne, darunter ein Fernsehgerät und ein Mountain-Bike. Auch das schon legendäre Haargel gab es wieder zu gewinnen.

Welchen Preis gewinne ich?

Gleich beginnt die Tombola

Bevor die Ziehung der Lose begann, überreichte Any Caliebe (BBPV-Jugendreferentin) noch eine Urkunde an den SC Käfertal und die Erstplatzierten des Turniers und des Tireurwettbewerbs wurden mit Pokalen und Sachpreisen geehrt. Nora wurde zur Glücksfee und durfte die Nummern der Gewinner verkünden.

Glücksfee Nora verkündet die Gewinner*innen

Der jüngste Teilnehmer (Genard Repp vom PC Oberhoffen)

Im Hauptturnier schaffte es Badenia nicht auf das Siegertreppchen. Adrijan erreichte aber im Tireurwettbewerb der Altersstufe Juniors den 1. Platz.
Die höchsten Platzierungen im Turnier erreichten Adrijan und Christina (Platz 7), Carsten und Carmen C. (Platz 10) und Moritz und Stefan (Platz 13).
Alle 3 Teams gewannen 3 von 4 Begegnungen.

Glückwunsch an Adrijan - Platz 1 Tireur (Juniors)

Ein Hauptgewinn für Nora: Sie gewann das Mountain-Bike

Herzlichen Dank an den SC Käfertal für die tolle Organisation und euer gutes Catering. Toll, dass ihr das jetzt bereits seit 25 Jahren organisiert. Wir hatten einen schönen Turniertag mit spannenden und sehr fairen Spielen.
Ein großes Lob an unsere Kinder und Jugendlichen und unsere Eltern, ihr habt alle toll gespielt.

Sonntag, 5. Oktober 2025

Badenia Open 2025

Beim diesjährigen Turnier Badenia Open waren wir mit 64 Teams voll besetzt. Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer hatten wie immer alles bestens vorbereitet. Gespielt wurden 4 Runden Doublette formée nach Schweizer System. Die Turnierleitung hatten auch in diesem Jahr Lisa und Stefan und beide waren auch beim Turnier am Start.

Am Samstag wurde bereits das Essen vorbereitet 

Nachdem alle Teams angemeldet waren startete nach der Begrüßung die erste Runde. Unter den 128 Spielerinnen und Spielern waren auch zahlreiche Jugendliche. Bis auf einige Regenschauer blieb es zum Glück trocken und ab und an zeigte sich auch die Sonne.

Die Turnierleitung

Wer ist mein Gegner?

Die erste Begegnung läuft

Gespielt wurde ohne Zeitbegrenzung. Somit hatten die, die ihre Spiele schnell beendet hatten, ausreichend Zeit unser leckeres Catering zu genießen. Dieter kümmerte sich wie immer bestens um die Versorgung mit Getränken.

Andreas und Dieter mit dem reichhaltigen Getränkesortiment

Die hat den Punkt

Die Atmosphäre auf dem Platz war bestens, die Begegnungen spannend und fair. Roger war auch wieder mit seinem Stand mit französischen Leckereien zum Turnier angereist.

Christina spielte mit Kerstin

Nadja und Adam

Das Zelt ist voll

Nach der zweiten Runde zeichnete sich bereits ab, welche Teams Chancen auf die oberen Ränge hatten. Aber beim Schweizer System trifft man nach jeder gewonnenen Runde in der Regel auf zunehmend stärkere Gegner.

Achim - schöne Handhaltung

Gegen 18.00 Uhr begann die letzte der 4 Runden. In den oberen Platzierungen wurde es jetzt spannend. Wer alle vier Begegnungen gewinnen würde, konnte davon ausgehen, in den Geldrängen zu sein - das sind die Plätze 1 bis 8.

Kurze Pause am Catering

To-Kim und Svenja

Es war bereits dunkel als die letzten Begegnungen beendet waren. Die Bestplatzierten wurden im Anschluss von Lisa und Stefan ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz
Christophe Pons und Tobias Riedel

Patz 2 erspielten Emil Croissant und Alexander Hein

Frank Baumann und Werner Czogalla erreichten Platz 3

Platz 4 für Carsten Schmitt und Maxim Rodic

Platz 5: Dagmar Wucherpfennig und Uwe Tessmann

Anett Wenzel und Dieter Kristen erreichten Platz 6

Platz 7 für Hannah Thron und Michael Zimmer

Auf dem 8. Platz: Manuel Kern und Michele Sarro

Glückwunsch an alle erfolgreichen Teams. und danke an alle Spielerinnen und Spieler für die fairen und sportlichen Spiele.
Herzlichen Dank an unsere vielen fleißigen Helferinnen und Helfer - ihr alle habt zur tollen Organisation und zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen.
Dank vieler helfender Hände war nach der Siegerehrung alles in kürzester Zeit abgebaut und aufgeräumt. Und danke an Uli für die schönen Fotos.

Hier noch die Ergebnissliste vom Badenia Open 2025
(zum vergrößern anklicken)

Bis zum nächsten Jahr

Samstag, 4. Oktober 2025

Spieler*in des Monats Oktober - Spieler des Jahres

Die Turnierserie 2024/25 ist beendet und heute wurde das erste Turnier der neuen Runde gespielt. Traditionell wurde der Sieger der vorherigen Turnierserie - der Spieler des Jahres - ausgezeichnet. 
Der Titel geht erneut an Philippe Böhm, der den Turniersieg bereits 2023/24 erspielte. Herzlichen Glückwunsch, Philippe!
Achim und die Anwesenden des SdM-Teams überreichten das Spieler-des-Jahres-Shirt, auf dem nun bereits die zweite Auszeichnung für Philippe verewigt ist. Zur Feier des Tages gab es nach der ersten Partie Fleischkäsebrötchen für alle, finanziert aus dem Überschuss der SdM-Kasse.

Achim, Michele, Birgit, Philippe, Dieter und Holger

Im Anschluss an die 3 Runden Supermelée wurden die Erstplatzierten von Achim ausgezeichnet. Heute nahmen 33 Spielerinnen und Spieler am Turnier teil, davon erspielten sechs insgesamt drei Siege.

Gerhard erreichte Platz 1 mit 3 Siegen und 22 Kugeln im Plus
Herzlichen Glückwunsch

Platz 2 erspielte Georg - Bravo
3 Siege und 20 Kugeln im Plus

Platz 3 geht an Philip - Glückwunsch
Ebenfalls 3 Siege und 19 Punkte

Die nächste Runde wird am am Freitag, den 7. November gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr