SEITEN

Montag, 11. August 2025

Badenia Open am 5. Oktober

Am 05. Oktober findet wieder unser Turnier Badenia-Open statt

Doublette formée - 4 Runden Schweizer System - Offen für alle
Keine Lizenzpflicht

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 64 Teams
Anmeldung ab 1. September per Mail: stefan@ringle.de
Anmeldungen vor dem 1.9. können nicht berücksichtigt werden
Wir führen eine Nachrückerliste
Solltet ihr trotz Anmeldung nicht spielen können,
bitte rechtzeitig absagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wichtig - bitte beachten !
Es darf nicht auf den Parkplätzen des Vereins der Hundefreunde, der DJK und den Gästeparkplätzen des Restaurants Da Miliziano geparkt werden.
Wir haben ausreichend Parkplätze auf unserem Gelände. Diese befinden sich auf der Rückseite des Vereinsgeländes und werden ausgeschildert sein.

Bouleanlage des TSV Badenia Feudenheim - In der Anlage 15 - 68259 Mannheim

Wir freuen uns auf euch und wünschen allen faire und spannende Spiele

Samstag, 9. August 2025

LM Triplette und Sommerturnier in Flörsheim

Bei Temperaturen weit über 30 Grad fand am Samstag die Landesmeisterschaft Triplette in Altlußheim statt. Christina spielte mit Relindis Pfister (Heidelberger Boulespieler e.V.) und Wolfgang Mack (CP L7P Schorndorf e.V.). Das Triplette mit Badenia-Beteiligung errichte den 5. Platz im A-Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an Christina und ihr Team!

Relindis, Wolfgang und Christina - Glückwunsch zu Platz 5

Elvira, Ellen, Sonja, Adam, Claus und Wolfgang waren zeitgleich auf dem Sommerturnier beim TSV Flörsheim-Dalsheim. Gespielt wurden 5 Runden Doublette formée. 28 Mannschaften waren am Start. Bestplatziertes Badenia-Team waren Claus und Wolfgang auf Platz 10.

Adam, Claus, Elvira, Ellen, Wolfgang und Sonja

Freitag, 8. August 2025

Badenia beim Holstentorturnier 2025

Beim Holstentorturnier in Travemünde, dem größten Bouleturnier Deutschlands, waren auch dieses Jahr wieder Spielerinnen und Spieler vom TSV Badenia an die Ostsee gereist um Urlaub und Boulespielen miteinander zu verbinden.
512 Teams aus Deutschland, Europa und Übersee waren am Start. Samstags wurde Triplette gespielt, am Sonntag dann Doublette.
Lisa spielte mit Michele und Elfi im Triplette, Achim mit Michael Schille-Schumacher (SSV Alfeld) und Heinz Kamp (1. Hamelner Boule-Club).

Lisa und Achim spielten die Doublettes am Samstag

Elfi und Michele traten gemeinsam im Doublette an

Das Triplette mit Heinz, Michael und Achim

Im Triplette-Turnier erreichten die beiden Teams das Achtelfinale. Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Erfolg, schließlich galt es sich gegen 512 Mannschaften durchzusetzen.
Das Preisgeld in Höhe von immerhin jeweils 90 Euro wurde in ein gemeinsames Abendessen investiert.

Donnerstag, 7. August 2025

Workshop Kinder in Verein und Schule

Am Montag, den 21.07.2025 haben wir auf dem wundervollen Gelände beim TSV Badenia Feudenheim am Workshop “Wie trainiere ich Kinder im Verein und Schule“ teilgenommen. Wir? In diesem Falle Klaus Reiling TV Ersingen und vom BfA Ötisheim Chris Hager, Johannes Arnolds und Achim Duerr (ebenfalls von Boule für Alle Ötisheim und DOSB - DPV - C Trainer Leistungssport).

Klaus Endress, der Jugendtrainer und Schulbeauftragte BaWü, zeigte uns in seinem gut ausgestatteten und liebevoll gepflegten Trainingsreich so ziemlich jede Methodik, die wir hoffentlich in Zukunft anwenden können im Schulsport.


Unser Programm umfasste


1. Aufbau von Ateliers für Grundschüler zwischen 6 und 10 Jahren.

2. Einweisung der Kinder mit Erklärungen für die Sportstunde.

3. Wie gehe ich mit den unterschiedlichen 1-4 Klassen altersbedingt um.

4. Sicherheitshinweise

5. Verhaltungshinweise

6. Einführung beim Spiel 3:3

7. Technik Einweisung

Sowie eine kleine Abschlussbesprechung.



Unser ganz besonderer Dank gilt Carmen und Ihrer tollen Verpflegung von Kaffee, Brötchen bis hin zu einem leckeren Mittagessen.

Danke für die Gastfreundschaft und den gelungenen Workshop.

Wir hoffen, dass wir in Ötisheim noch in 2025 das 19. erfolgreiche Schulprojekt vermelden können unter dem Dach des BBPV. Die Voraussetzungen für eine Kooperation mit der Grundschule in Ötisheim sind geschaffen und wir hoffen auf Verjüngung im Verein durch das Engagement unsere Altersteilzeitsportler, 1.Mannschaftspieler usw. und einen Fortbestand unsere Sportart sichern können!

Kinder- und Jugendarbeit, also ehrenamtliche Arbeit im Breitensport, dürfte besonders bei Randsportarten, wie Petanque, immer wichtiger werden, solange wir nicht olympisch sind oder im Fokus der Medien stehen.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer von links nach rechts Achim, Klaus, Johannes unseren allseits bekannten Kursleiter, Klaus R. Und Chris.


Bericht von Achim Dürr

Sonntag, 3. August 2025

Badenia Jugend-Zeltlager in Horb am Neckar

Nachdem das geplante Zeltlager mit dem PC Oberhoffen abgesagt werden musste - zu viele französische Kinder waren in Urlaub - fuhren wir mit unserer Jugend relativ kurzfristig nach Horb. Dort stand am Samstag das jährliche Horber Nocturne an, ein Ranglistenturnier.

Das Badenia-Team und unsere Gastgeber*innen

Familie Wickert mit Nora und Moritz, Trixi und Stefan reisten bereits am Freitag mit Wohnwagen bzw. Wohnmobilen an. Da für die Nacht Dauerregen angesagt war, kam der Rest der Truppe am Samstag morgen nach, denn alle anderen waren in Zelten untergebracht.

Bereits am Samstagmorgen erwartete uns ein tolles Frühstücksbuffet

Silke Schäfer-Hess und das Team des Pétanqueclub  Burggarten Horb e.V. versorgen uns das ganze Wochenende bestens mit tollem Frühstück, verschiedenen warmen Mahlzeiten am Mittag und leckerem Essen am Abend bis spät in die Nacht. Herzlichen Dank dafür und für eure Gastfreundschaft.

Vor dem Aufbauen der Zelte erstmal Kaffee und Frühstück

Familie Wickert war auf dem angrenzenden Campingplatz untergebracht, Trixi und Stefan hatten mit ihren Campern Logenplätze direkt am Spielgelände. Für alle anderen hieß es jetzt Zelte aufbauen und Luftmatratzen aufblasen.

Beim großen Zelt packten alle mit an

Das Zeltlager wurde auf dem Fußballplatz nahe der Bouleanlage aufgebaut. Es gab ein großes Schlafzelt und zusätzlich mehrere kleine Zelte.

Zum Glück hatten wir eine elektrische Luftpumpe

Gleich ist alles aufgebaut

Fertig!

Zumindest fast fertig

Carmen hatte als Gastgeschenk viele nützliche Dinge besorgt, die in jedem Verein bei Turnieren gebraucht werden. Darunter Servietten, Senf, Ketchup, Mayo, Gurken und vieles mehr.

Carmen überreicht Silke unsere Gastgeschenke

Turnierbeginn war am Samstag um 15.00 Uhr. Vorher war natürlich noch Gelegenheit ein paar Kugeln zu werfen und Klaus und Stefan führten mit unserer Jugend noch ein kleines Training durch.

Bevor es losgeht nochmal trainieren - Sascha Wagner assistierte

Gespielt wurde im Modus Poule (A-B). Insgesamt waren 43 Doublettes am Start, davon stellte Badenia 8 Teams. Nicole spielte im Doublette mit Tanja Steinhard vom PCB Horb und Stefan mit Harald Braun vom VfL Sindelfingen.

Die Begrüßung - gleich beginnt das Turnier

Als die Poule- und Barragespiele beendet waren wurde es bereits dunkel. Stefan und Harald erreichten im A-Turnier das Achtelfinale und schieden dann gegen ein Horber Team aus.
Am weitesten kam Nicole mit ihrer Teampartnerin sowie Hannah und Carmen Claus. Beide Teams erreichten das Viertelfinale im B-Turnier und waren somit die einzigen Badenia-Teams in den Geldrängen. Herzlichen Glückwunsch.

Glückwunsch an Nicole!

Das Finale fand in tiefer Nacht statt, da waren wir schon alle im Bett. Zum draußen sitzen war es dann doch zu ungemütlich. Zwar blieb es am Turniertag und auch am nächsten Morgen  trocken, aber die nächtlichen Temperaturen waren nicht gerade hochsommerlich.
Am Sonntagmorgen erwartete uns wieder ein tolles Frühstück und im Anschluss spielten alle noch einen Parcours mit Lege- und Schießübungen.

Frühstück am Sonntagmorgen

Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer waren die Zelte schnell wieder abgebaut und verstaut und gegen Mittag machten wir uns auf die Heimreise nach Mannheim.
Wir hatten ein tolles Wochenende in Horb, die Organisation klappte bestens. Danke an alle Beteiligten für eure Unterstützung, euren Teamgeist und euren Beitrag zu unserem Zeltlager.

Spieler*in des Monats August 2025

23 Spielerinnen und Spieler kamen am Freitag trotz des regnerischen Wetters zum Turnier. Kurz vor Spielbeginn hatte es bereits geschüttet und die zweite Runde musste wegen Starkregen kurzeitig unterbrochen werden. Immerhin die erste und letzte Partie konnten ohne Regen gespielt werden. Nach drei Runden wurden die Erstplatzierten von Dieter geehrt.

Platz 1 erreichte Christoph Kilthau mit 3 Siegen und 28 Punkten
Herzlichen Glückwunsch!

Elvira erreichte Platz 2 mit 3 Siegen und 24 Kugeln im Plus
Bravo Elvira!

Glückwunsch an Georg zum 3. Platz
3 Siege und 23 Pluspunkte

Die nächste Runde wird am Freitag, den 5. September gespielt
Einschreibeschluss 18.30 Uhr
Spielbeginn 18.45 Uhr
Fotos: B.B.